Das Stricken im November geht fröhlich weiter. Diesmal habe ich versucht, Socken für das durch kühles Wetter eigentlich zu unterbrechende Tragen von flipflop-ähnlichem Schuhwerk ein Schnippchen zuschlagen – und diese mit zehenlosen Socken eben weiter tragen zu können. Meine Quelle, wie schon in diesem Artikel erwähnt, Drops Design – komplette kostenlose Anleitung hier.
Ich habe aber nicht das dafür vorgesehene Garn verwendet, sondern 6-fädige Regia Sockenwolle. Im Laden meines Vertrauens erworben, gibts aber überall. Leider stimmt die Nadelstärke nicht ganz zur Wolle, was man am unregelmäßigem Maschenbild bisschen sieht (ok, ICH sehe es), aber durch das ganze eher rustikale Flair gefällt mir das diesmal sogar.
Die Vorlage ist ideal für den Sockeneinstieg, weil sie die Ferse und die Zehen gewollt auslässt. Da ich selber keine Yoga-anhängerin bin, war mir gar nicht so bewußt, dass diese Socken wohl Yoga-ideal sind, da man dafür immer die Ferse nackig braucht (hat mir eine Kollegin erklärt). Im Winter ist Yoga barfuß wohl eine kühle Angelegenheit. Ich habe diese Socken ja ursprünglich aus dem oben erwähnten Grund gestrickt, aber das Zopfmuster kann man nicht in ein Flip-Flop-Bändchen pressen. Sieht mehr als affig aus. Jetzt habe ich wohl Yogasocken ohne Yoga…shit happens
Dafür ist aber eine neue Leidenschaft für Socken entflammt. Ich habe mir (ohne mit der Wimper zu zucken) ein nächstes (utopisches?) Ziel gesteckt. Hier der Link zur abgefahrenen Sockenvorlage: die Nachtigallen-socken.
Mehr zu ravelry – siehe diesen Artikel
*dieser Artikel ist Teil einer kreativen Sammlung zu aktuellen Projekten, immer gepostet an einem Dienstag: sprich creadienstag*
Weiterlesen?
Sonnenblumen im Mai – Plotten für Kinder
Lange ist es still gewesen auf diesem Blog – aber nicht, weil ich mal…
26. Mai 2022Plotterdatei: Bogenschütze
Gestern lief Eishockey im Fernsehen. Vor der Pandemie sind wir oft zu lokalen Spielen…
11. Februar 2022Der Fuchs als Stofftier – Freebie
Meine Lieben, die Tage sind anstrengend. Aber nicht, weil irgendwas persönlich in meinem Leben…
28. Januar 2022
3 Comments
Traveller
11. November 2014 at 17:03das Muster finde ich wunderwunderschön
auch wenn ich meine Socken lieber mit Ferse (Bumerangferse finde ich ganz einfach, nachdem ich’s mal kapiert hatte) und Spitze stricke – weil kein Yoga
lieben Gruß
Uta
fadenvogel
11. November 2014 at 21:53Danke
coccinellids
11. November 2014 at 22:45Die Yoga-Socken sind klasse, mit oder ohne Yoga… Aber die Nachtigallen – Hammer! Bin gespannt!
Liebe Grüße, kik