Fadenvogel

  • Über….
    • über den fadenvogel
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • DIY
  • Tagebuch
  • Rabeneltern
  • Medien
  • Ernährung
  • Archiv
  • Über….
    • über den fadenvogel
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • DIY
  • Tagebuch
  • Rabeneltern
  • Medien
  • Ernährung
  • Archiv

Archiv

  • Oktober 2019 (2)
  • November 2018 (5)
  • Oktober 2018 (3)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (4)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (9)
  • Juli 2017 (3)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (3)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (3)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (4)
  • September 2016 (8)
  • August 2016 (4)
  • Juli 2016 (5)
  • Juni 2016 (5)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (10)
  • Februar 2016 (4)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (5)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (9)
  • September 2015 (8)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (11)
  • Mai 2015 (8)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (15)
  • Februar 2015 (11)
  • Januar 2015 (12)
  • Dezember 2014 (9)
  • November 2014 (14)
  • Oktober 2014 (18)
  • September 2014 (16)
  • August 2014 (19)
  • Juli 2014 (11)
  • Juni 2014 (6)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (8)
  • März 2014 (5)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • Juli 2013 (1)
  • Juni 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (3)
  • Januar 2013 (4)
  • Rabeneltern,  Tagebuch

    Patchwork von Uwe Rosenberg: Spiel für Alle

    2. November 2018 /

    Die Tage werden länger, die Kinder größer und irgendwann kommt die Stunde, auf die erwachsene Spieler warten: Kinder, die Erwachsenenspiele mitspielen und toll finden. Yeah! Eines meiner persönlichen Lieblingsspiele ist das 2-er Spiel *Patchwork* von Uwe Rosenberg. Ok, thematisch auch nah an mir dran, denn es ist tatsächlich *Patchwork* im Sinne von *Flickennähen* gemeint. Bei Patchwork baut jeder Spieler aus verschiedenen *Flicken*, die man nach einem einfachem Muster erwerben kann, einen kleinen Teppich zusammen. Ein *Bauspiel*, bei dem es mal nicht um Rohstoffe wie Fisch oder Lehm geht, sondern um ein Quadrat. Sehr abstrakt eigentlich. Das Spiel ist hochwertig gemacht, die Währung sind Knöpfe und Zeit. Herrlich. Im Netz sind…

    weiterlesen
    fadenvogel 4 Kommentare

    Das könnte dich auch interessieren

    Das erste Mal mit Kindern als Rollenspieler (Larp)

    30. Mai 2016

    Abschied von der Kinderkrippe

    5. August 2015

    Die Flut, die Alge und ein drittes Kind

    25. Juli 2017
  • Tagebuch

    München ist ein Dorf

    31. Juli 2016 /

    Stellt euch vor, ihr seid ein Stadtmensch. Vielleicht müsste ihr euch das auch gar nicht vorstellen. Aber ich versuche mal, präziser zu sein: Stellt euch vor, in eurer Stadt gibt es ein Viertel,in dem ihr echt lange gelebt habt. Als Student irgendwann hingezogen, verliebt, verlobt, zusammengezogen, Kinder. Das erste Jahr mit Baby. Und dann stellt ihr fest, dass ihr noch an keinem Ort zuvor so lange gelebt habt wie dort. In jenem Viertel. Mir geht es so. Ich habe die größte Zeit meines bisherigen Lebens im Münchner Westend verbracht. Dann bin ich verschwunden. Aufs Land verzogen. Nach genau einem Jahr bin ich zum Sommerfest-Picknick unserer ehemaligen Krippe wieder dahin zurück…

    weiterlesen
    fadenvogel 4 Kommentare

    Das könnte dich auch interessieren

    {12 von 12} September in der Realität

    12. September 2014

    Minimalismus leben – die ersten Schritte

    24. Juni 2014

    Filmhelden am Klavier – keiner ist mehr lässig

    18. Mai 2015
  • DIY,  Rabeneltern

    Riesenseifenblasen DIY

    28. Juli 2016 /

    Das Thema dieses Gartensommers lautet aber gar nicht Kamille. Für die überwiegende Mehrheit dieses Hauses lautet das Thema: Riesenseifenblasen. Nachdem wir einige Versuche mit selbstgebrauter Lauge nach diesem Rezept ausprobiert haben, haben wir uns entschieden, die Pampe von professioneller Seite zu beziehen: Peter Pat Riesenseifenblasen Die Lauge selber haben wir in verschließbaren Malereimern zusammengemischt und auch aufbewahrt. Diese Malereimer sind in jedem Baumarkt vorhanden und ursprünglich gedacht, Farbe anzumischen. Hervorragend geeignet für Seifenlauge, kann ich da nur sagen. Die Riesenseifenblasen werden traditionell mit zwei Holzstäben gezaubert, zwischen denen eine Baumwollkordel so gespannt ist, dass  diese einen Kreis (mehr oder weniger) bildet. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Die Baumwollkordel wird…

    weiterlesen
    fadenvogel 2 Kommentare

    Das könnte dich auch interessieren

    frogged, UFO und der Phönix aus Wolle

    12. August 2014

    Sonnenrad aus Jelly Rolls mit einem 9 degree ruler

    16. April 2013

    Endlich ein Me Made Mittwoch – der Trenchcoat aus Ottobre Design 2/2014

    23. April 2014
  • Medien,  Rabeneltern

    Pippi, Tommy und Annika

    9. Juli 2016 /

    In der Medienerziehung meiner Jungs bin ich nostalgisch. So, als ob Pumuckl und Pippi Langstrumpf irgendwie besser wären als die Minions. Wie jede Elterngeneration vor mir versuche ich, die Helden meiner Kindheit hochzuhalten und blicke mit höchster Skepsis auf die Horde Eisprinzessinnen und die Gelbeinaugenknirpse. Mit einem Grinsen habe ich so festgestellt, dass mein einer Sohn ein ernsthaftes Auge auf Pippi Langstrumpf geworfen hat. Manchmal erwähnt er sie fachmännisch. Wenn ich zum Beispiel versuche, das Gartentor auszuhebeln und er mir mit seinen Patschehänden unterstützend zur Seite springt, sagt er Dinge wie: Jetzt brauch ma Pippi Langstrumpf.  Figuren, die ich wage von meinem eigenen Früher kenne, werden bei mir automatisch als…

    weiterlesen
    fadenvogel 4 Kommentare

    Das könnte dich auch interessieren

    Die lustige Galerie des Scheiterns 

    1. November 2017

    Medienkonsum bei Kindern: vielleicht mehr WAS als weniger WIE LANGE

    8. Juni 2017

    Wer will jetzt noch nach Wien? Der Eurovision Song Contest und der Anti-Held

    7. März 2015
  • Rabeneltern

    Dinge aus meiner Kindheit

    23. Juni 2016 /

    Ich hatte in meiner Kindheit keinen Fernseher im Zimmer. Als Teenager hatte ich allerdings eine quadratische Kiste, die das absolute technische Highlight meines Daseins verkörperte. In der Nacht habe ich einmal einen Horrorfilm gesehen. Die Szene eines verbrannten Mannes darin hatte mich später noch jahrelang verfolgt. Sei´s drum. Diese Kiste konnte VON ALLEINE Sendungen auf eine Vhs-Kassette aufnehmen, vorausgesetzt man hatte die Sendung anhand einer Nummer gefunden. Damit habe ich die Aufnahme meines ersten Freundes unabsichtlich ruiniert. Er hatte einen Film über unseren Abiball gemacht und ich habe die Vhs-Kassette überspielt. Dieser Film war wie eine stille Liebeserklärung und ich würde sie heute gern noch einmal sehen. Die Vhs-Kassette ist aber verloren…

    weiterlesen
    fadenvogel 6 Kommentare

    Das könnte dich auch interessieren

    Über Kindergärten, Landfrauen und Nabelschnurkinder

    15. September 2015

    Die Rückkehr der Masern: Kinder impfen lassen oder nicht? Du hast 3 Sekunden Zeit, dich zu entscheiden….

    25. Februar 2015

    Das weiße Land – von Autos, Winterdiensten und der königlichen Elternschaft

    20. Januar 2016
  • Rabeneltern

    Eltern packen ihre Ellenbogen aus: Tatort Kinderkarussell

    6. Dezember 2015 /

    Weihnachtsmärkte sind beliebte Ausflugsziele hierzulande. Fast überall gibt es einen. Letztes Jahr standen wir noch bei Honigwein am Tollwood in München herum, jetzt sind wir halt bei den Alpenhörnern. Die Kinder finden es großartig. Vor allem, weil auf dem Christkindlmarkt in Bad Tölz ein Karussell seine Runden dreht. Alles ist so harmonisch. Stellt euch vor, die ersten Schneeflöckchen tanzen im Wind, man hält einen nicht gepanschten Glühwein in der Hand, alles ist schon erledigt, alles in schon getan. Extra Lebenszeit. Die Füße werden ein bisschen kalt, aber man freut sich auf die kuschelige Couch daheim, während man von pausbäckigen Kindern aus kleinen Feuerwehrautos ein *Huhuuuuu, Mama, hier bin ich.* zugerufen…

    weiterlesen
    fadenvogel 2 Kommentare

    Das könnte dich auch interessieren

    Samstagskaffee über Kinderglück

    6. September 2014

    On the road: Traumland auf der Bärenhöhle. Kinderferien 4 von 5

    17. September 2016

    Manchmal ist man ein Schluck Wasser in der Kurve

    21. März 2015
  • Ernährung,  Rabeneltern

    Frühstück mit Kinder: Saras weltbestes Müsli

    15. Oktober 2015 /

    Meine Kinder sind Frühstückskinder. Um 6 Uhr 30 steht der eine senkrecht im Bett und singt Frühstück! Frühstück! Früüüühstück! Der andere liegt da eher noch länger faul herum, aber gegen 7 Uhr wird gefrühstückt. (An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich ein totaler Morgenmuffel bin und als Letztes aufstehe und die ganze Frühstückskiste ein Papa-Job bei uns ist. Der Papa hat mal versucht, mich mehr zu involvieren, indem er den Kindern sagte, sie sollen doch mal zu mir gehen für die Frühstücksgesänge, aber da kamen dann entsetzte Blicke und ein Flüstern..die Mama schläft doch noch…ok, ich bin ein Morgenmuffel und meine Kinder machen da wohl respektvoll einen Bogen um mich…Ich…

    weiterlesen
    fadenvogel 3 Kommentare

    Das könnte dich auch interessieren

    {3 Liter Leitungswasser am Tag} der verdreckte Wasserhahn

    22. Oktober 2014

    10wbc Bericht Woche 3 *Du und ich. Wir trainieren jetzt zusammen*

    15. März 2015

    {3 Liter Leitungswasser am Tag} Wasser als Erziehungsmantra

    15. Oktober 2014
  • Rabeneltern

    Mach mal das Ipad aus. Kindererziehung 2.0

    12. Oktober 2015 /

    Bis vor kurzen sah ich in der Verwendung des Ipads als Kinderspielzeug kein Problem. Wer viel draußen ist, darf auch bisschen mit dem Ipad herumspielen. Es gibt auch wirklich schöne Kinderspiele. Und ein youtube-Video von Dinosauriern zu zeigen – so what. Dann kam aber relativ schnell der Sog. Meine Kinder sind 3 Jahre alt. Ich beobachtete eine beängstigende Fixierung auf das Gerät. Ich habe angefangen, einen Wecker zu stellen und nach der vorgegebenen Zeit sollten sie mir das Ding wieder bringen und dann ist die Ipad-Zeit halt vorbei. Das hat auch gut geklappt. Es ging viel besser, weil sie das Gefühl hatten, nicht ich komme (übermächtige Mutter) rein und beende…

    weiterlesen
    fadenvogel 5 Kommentare

    Das könnte dich auch interessieren

    Ohne Kinder auf der Couch versumpft…

    14. März 2015

    Adventskalender – warum nicht jedes Kind jeden Tag ein Geschenk bekommt

    1. Dezember 2014

    {Samstagskaffee} Puppen für Jungs

    13. Dezember 2014
  • Rabeneltern

    Über Kindergärten, Landfrauen und Nabelschnurkinder

    15. September 2015 /

    Der Kindergarten hat für uns begonnen. Das Leben besteht aus Kleinigkeiten. Eine Brotzeitdose, eine Matschhose, pünktlicher Morgenkreis. Ich vermisse die Kinderkrippe. Ein kleines Team, 12 Kinder, enger Kontakt, pädagogisches Feedback. Im Kindergarten scheint alles ganz anders. Erzieherinnen im Hintergrund, viele Kinder, unbeobachtete Ecken. Ich sitze mit einer anderen Mutter am Kaffeetisch der Einrichtung. Unsere Kinder machen sich unterschiedlich *gut*. Es ist klar, was ein problemloses Kind ist. Ein problemloses Kind ist ein Kind, dass alleine aufs Klo geht, unabhängig ist und sich auf die Mama freut, aber sie nicht unbedingt braucht. Zuerst wachsen Kinder in deinem Bauch, dann kommen sie auf die Welt und wachsen heran. Sie gehen immer ein…

    weiterlesen
    fadenvogel 4 Kommentare

    Das könnte dich auch interessieren

    Freud und die Kinder: Die Grenzen der guten Erziehung

    4. November 2018

    Nimm noch nen Schluck, Mutti.

    10. Oktober 2015

    Kloster Benediktbeuern im Regen

    17. August 2014
 Ältere Beiträge

Die Schreiberin

 

Ashe Theme von WP Royal.
Diese Seite verwendet Cookies. Finde hier mehr